Seiten

Sonntag, 3. August 2025

629.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Diesmal hat es richtig lange gedauert für meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de. Der letzte Tausender war am 22. des Juli, und mit heute macht das stattliche zwölf Tage. Gut, gut, ich habe auch in der Zeit nichts gepostet, das macht es verständlich. Aber wann haben eintausend Klicks mal zwölf Tage gedauert? Das muss Jahre her sein.

Aber zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.638. Heute sind es 2.639, also einer mehr. Immerhin einer mehr. Das holt das nächste Ziel, die 3.000 Reviews, auf 361 heran. Kleine Trippelschritte, aber besser als nichts.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.
Teil zwei, Gardez in Bombay, ist sowohl in der Printversion als auch als eBook seit August 2025 erhältlich.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Enderfolg.


wieder eintausend Klicks beschert. Neuer Stand ist damit 614.000 Aufrufe. Da der letzte Tausender am 12. gefallen ist, bedeutet das sieben Tage. Nicht mein Standard, nicht sehr gut, aber gut genug, möchte ich meinen. Nachdem dieses Jahr einmal eintausend Klicks an nur zwei Tagen, und einmal an nur einem Tag erreicht wurden, war ich wohl etwas verwöhnt. ^^ 

Ja, ich weiß, jüngeres Ich. Ich habe einen Tag drauf gerechnet. Deshalb sind es sieben, nicht sechs. Zufrieden?

Aber kommen wir zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.616 Reviews. Daran hat sich in sieben Tagen nichts geändert. Allerdings habe ich auch nichts gepostet. Bedeutet: Weiterhin 384 Rezensionen bis zur magischen Zahl 3.000.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

Dienstag, 29. Juli 2025

Der Schachtürke: Gardez in Bombay Nachtrag. Das Book on Demand ist jetzt live.

Ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass es so schnell geht, aber die Book on Demand-Ausgabe von Gardez in Bombay aus der Reihe Der Schachtürke ist schon live. Das heißt, ihr könnt in bewährter Manier ein gedrucktes Buch bestellen, und die Amazon-Druckerei macht Euch eine Printausgabe und versendet sie an Euch. Hier ist auch noch mal der Link zum eBook. Das geht natürlich schneller. ^^b

Es wird auch eine reguläre Druckerei-Ausgabe geben. Die ist geordert, wird aber voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern. Dann allerdings habe ich auch genügend Exemplare hier, um sie zu handsignieren und direkt zu verkaufen. Natürlich kann das Buch dann auch im Verlag Emmerich Books bestellt werden. 

 

 

Montag, 28. Juli 2025

Der Schachtürke: Gardez in Bombay

 So, es ist geschafft. Nachdem ich mit St. Petersburger Eröffnung den ersten Teil der Schachtürkenreihe veröffentlicht habe, wurde heute Nacht das zweite Buch auf Amazon.de freigeschaltet: Gardez in Bombay.

Wieder dreht es sich um die Schaustellermaschine "Der Schachtürke", der mitten in einer Steampunkwelt nicht nur selbstständig Schach spielt, sondern dies vollkommen ohne Dampfkraft tut - eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Mit Hilfe dieser außergewöhnlichen Maschine gelingt es der Eigentümerin Helene Muller, halb Mohawk, halb Elsässierin, ihrem  Assistenten im Mohrenkostüm Lexter O'Riordan von den Straßen New Yorks, und dem Geheimrat des Deutschen Reiches für Auswärtiges, Armin Schortewitz, in Europa bis in höchste Kreise vorzudringen, um das noch brüchige Netzwerk von Auslandsagenten des jungen Deutschen Reichs weiter auszubauen.
Letztendlich ermöglichte dies den Agenten sogar, den russischen Kaiser, Zar Alexander den Dritten, vor einem Attentat zu retten.
Leider wurde dafür der Schachtürke geöffnet, und man konnte einen Teil der Apparatur erkennen. Noch schlimmer aber ist, dass es einem Unbekannten gelungen ist, ein Foto vom Inneren anzufertigen, das durch die Zeitungen in der ganzen Welt verbreitet wurde.

Reich belohnt vom Zaren wollen die drei eigentlich ein paar ruhige Tage genießen, bevor die nächste Tour mit dem Wunderapparat ansteht. Aber die "Gentlemen" Cullins und Getty tun das, was britische Gentlemen nun mal tun, wenn sie ein Geschäft wittern: Sie wollen den Schachtürken in ihren Besitz bringen.
Zu diesem Zweck heuern sie einen ehemaligen Artillerieoffizier an, der auf Halbsold in Pension gehen musste und deshalb für viel Geld wenig Fragen stellt und Aufträge nach Wunsch ausführt. Dieser Mann, Captain Gallagher, macht sich mit einer Bande Straßendieben auf nach Berlin und lauert auf seine Chance, den Schachtürken zu bekommen. Und Gewalt anzuwenden ist keinesfalls seine letzte Option, aber die erste.

 So, ich will nicht zu viel verraten, sonst kauft keiner das Buch. Das eBook wurde heute auf Amazon.de freigeschaltet, das Book on Demand wird die Tage folgen. (Ich berichte dann erneut.) 
In etwa zwei Wochen werde ich dann auch die ersten Exemplare aus der Druckerei erhalten. Dann bin ich in der Lage, signierte Exemplare zu versenden.
Das eBook kostet 5,95€, und für das gedruckte Buch hat Peter Emmerich einen Preis um die sechzehn Euro geplant. Ich werde berichten, wenn Amazon.de das BoD einrichtet und mich überdies die Verlagsexemplare erreichen. Hier das Titelbild: 

 


Dienstag, 22. Juli 2025

628.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Dann ging es doch ganz schnell. Die letzten Tage habe ich gedacht, dass die nächsten eintausend Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de noch dauern werden, weil pro Tag gerade mal einhundert Klicks dazu kamen. Gestern zum Beispiel war noch nicht mal die 500 erreicht. Heute logge ich mich ein und sehe das Gegenteil. 628.037 Aufrufe. Nächster Tausender. Und: Es ist vor Mitternacht passiert. Deutlich vor Mitternacht. Das bedeutet, für diese eintausend Klicks habt Ihr, liebe Leser, nur fünf Tage gebraucht. Und das ist wirklich schnell.

Aber zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.635. Mittlerweile haben die etwas zugelegt, vor allem wegen meinem Update bei "A Cavaliers Legend". Neuer Stand: 2.638, also drei mehr. Das ist nice und holt das nächste Ziel, die 3.000 Reviews, auf 362 heran.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Enderfolg.


wieder eintausend Klicks beschert. Neuer Stand ist damit 614.000 Aufrufe. Da der letzte Tausender am 12. gefallen ist, bedeutet das sieben Tage. Nicht mein Standard, nicht sehr gut, aber gut genug, möchte ich meinen. Nachdem dieses Jahr einmal eintausend Klicks an nur zwei Tagen, und einmal an nur einem Tag erreicht wurden, war ich wohl etwas verwöhnt. ^^ 

Ja, ich weiß, jüngeres Ich. Ich habe einen Tag drauf gerechnet. Deshalb sind es sieben, nicht sechs. Zufrieden?

Aber kommen wir zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.616 Reviews. Daran hat sich in sieben Tagen nichts geändert. Allerdings habe ich auch nichts gepostet. Bedeutet: Weiterhin 384 Rezensionen bis zur magischen Zahl 3.000.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende

Donnerstag, 17. Juli 2025

627.000 Klicks auf meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de

Und wieder eintausend Aufrufe mehr für meine Geschichten und Gedichte auf Fanfiktion.de. Heute beim Einloggen stand der Counter bei 627.099. Gestern Abend hatte ich kurz Hoffnung, dass der Tausender noch vor Mitternacht fällt, aber dann fehlten um zehn nach Zwölf noch locker dreißig Klicks. Das war ernüchternd...
Da der letzte Tausender am 10. war, und heute der 17. ist, heißt das, dass Ihr, liebe Leser, diesmal sieben Tage gebraucht habt, um die eintausend Klicks zu generieren. Das ist immer noch ziemlich schnell, und dafür bedanke ich mich.

Kommen wir zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.635. Dabei ist es geblieben, trotz Update bei "A Cavaliers Legend". Also immer noch 365 Reviews mehr bis zum nächsten Ziel, den 3.000 Rezensionen.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste. Die Zahlen selbst stammen nur von Fanfiction.de.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Enderfolg.


wieder eintausend Klicks beschert. Neuer Stand ist damit 614.000 Aufrufe. Da der letzte Tausender am 12. gefallen ist, bedeutet das sieben Tage. Nicht mein Standard, nicht sehr gut, aber gut genug, möchte ich meinen. Nachdem dieses Jahr einmal eintausend Klicks an nur zwei Tagen, und einmal an nur einem Tag erreicht wurden, war ich wohl etwas verwöhnt. ^^ 

Ja, ich weiß, jüngeres Ich. Ich habe einen Tag drauf gerechnet. Deshalb sind es sieben, nicht sechs. Zufrieden?

Aber kommen wir zu den Rezensionen. Letztes Mal waren es 2.616 Reviews. Daran hat sich in sieben Tagen nichts geändert. Allerdings habe ich auch nichts gepostet. Bedeutet: Weiterhin 384 Rezensionen bis zur magischen Zahl 3.000.

Ach ja, diesen Satz poste ich jetzt eine Zeitlang mit: Liebe schweigende Leser, jeder Fanautor freut sich über Reviews. Das ist die einzige Währung, in der wir für unsere freien Arbeiten bezahlt werden können, und Ihr solltet Euch da nicht lumpen lassen. Bei niemandem. Wenn ich auf FF.de etwas lese, lasse ich grundsätzlich auch einen Review da.

Textbaustein:
Noch ein kurzer Roll für alle, die hier reinschauen und sich gerade fragen: Worüber redet der Kerl da überhaupt? Also, ich schreibe gerne, und die Geschichten da oben sind ein Teil meiner Ergebnisse, die ich auf mehreren Foren, unter anderem Fanfiktion.de, poste.

Neu ins Boot gekommen ist Das Temporale Konglomerat. Genauer gesagt der Prolog. Ich hoffe, dass da dann noch einiges nach kommen wird. Von mir, natürlich. Aber ich wollte die Idee zumindest ausschreiben und posten. Als Beweis, dass ich innovative Ideen haben kann. Worum geht es?
Ein Teil der Umgebung der Sonne ist besiedelt - und mittels Zeitreise leben alle Menschen auf parallel verlaufenden Zeitebenen, sodass jede Kryostase-Reise quasi ungeschehen gemacht werden kann. Was schon nicht schlecht ist, wenn man allein nach Alpha Centaury vierzig Jahre braucht...

Ja, ich hoste hier nicht nur alte Sachen von mir, ich schreibe auch neues. Mein neuestes Projekt ist der Flug der Kolonie Arut-203.

Nachdem ich das neue Genre des Raketenmärchens von Nerdlicht übernommen habe, sind mittlerweile vier märchenhafte Geschichten im Stahlgewand der Science Fiction erschienen. Hier kommt Ihr zum ersten, Hänsel und Gretel.

Außerdem habe ich eine weitere neue Story angefangen. Ja, ich weiß, ich sollte erst mal die anderen beenden, aber es hat mich halt gepackt. Ich wollte, nachdem es in dieser Anime-Season wieder einige Akademie-Anime gibt, in denen ein Wiedergeborener/Enkel des mächtigsten Magus aller Zeiten/anderer Tausendsassa eine Schule und ein Land kräftig aufmischt, mal auf die andere Seite schauen, auf die alteingesessenen Adligen, die die natürlichen Gegner des Tausendsassas sind. Besucht Arden Darcon und die Magica Academia Trualentis.

Wie ich bereits mehrfach angekündigt habe, habe ich einen kommerziellen Roman rausgebracht, einen Steampunk-Roman. Er wird hoffentlich nur der erste Roman einer Reihe werden, die dann Der Schachtürke heißen wird. Der erste Band führt meine Protagonisten dann in Russlands Hauptstadt, standesgemäß für Steampunk natürlich im Jahr 1890, nach St. Petersburg, wo Helene Muller, ihr Mündel Lexter und der Geheimrat Armin Schortewitz prompt in große Schwierigkeiten geraten. Der Name des ersten Bandes ist dann auch: St. Petersburger Eröffnung. Hier der Link zum Blogeintrag.

Dazu gehören natürlich die Konoha Side Stories, die meine meistgeklickten und meistreviewten Geschichten sind -  in allen Foren, wo ich sie poste. KSS ist eine Naruto-Fanfiction, allerdings mal quasi von "außen" betrachtet, weil mein Hauptprotagonist kein Haupthandlungsträger ist, sondern ein Ninja wie Du und ich. ^^

Der Letzte unserer Art ist eine Science Fiction-Novelle, die ich im Mai begonnen und im Oktober tatsächlich beendet habe. Es geht um die ausgerottete Menschheit und die vage Chance, dieses Ereignis durch eine Zeitmanipulation rückgängig zu machen. Ja, ich beende auch mal was, staunt, Leute.
Erwähnen möchte ich auch ein Round Robin-Projekt, bei dem ich natürlich nur meine Stories veröffentlichen kann - das vor allem deshalb, weil die anderen Autoren zusammen noch nicht mal ein Viertel von meiner Arbeit geschrieben habe, hrhrhrhr. Viel Spaß mit meinen Beiträgen zum Ringweltenprojekt.
Equus Carnifex ist ein Krimi, den ich geschrieben habe, weil betty0815 ihn bei meiner letzten Verlosung gewonnen hat. Im Prinzip geht es um einen umtriebigen Pferderipper im schönen Leinebergland und um ein gewissen Früchtchen von Cousine aus Karlsruhe, die den armen Leo damit traktiert, unbedingt den Täter finden zu wollen. Mittlerweile ist die Story überarbeitet, lektoriert und in Form geschnippelt als Book on Demand und als eBook erschienen und heißt jetzt, der Grammatik geschuldet, Equizid
Auch die Sturmtruppen in der ersten Linie ist eine Fanfic, eine Star Wars-Fanfic. Aber auch hier betrachte ich das Geschehen auf meine Art. In diesem Fall aus Sicht des Corellianers Jaava Hus, der nach einer Strafversetzung zu den Sturmtruppen seinen neuen Dienst auf Tatooine antreten muss, just zu einem Aufstand der Tusken...
Für den Kaiser ist eine Space Opera mit einem Kaiserreich in Gefahr und einem Mann, dessen Geburtspflicht es ist, diese Gefahr zu stoppen. Aber der Weg ist lang und holprig - vor allem, wenn man dabei die internationale Presse am Hacken hat. Für den Kaiser veröffentliche ich auf Amazon.de als eBook und als PoD im Eigenverlag.
Und dann ist da noch Anime Evolution V, auch eine durch und durch eigene Geschichte, die ich damals als Parodie auf Animes begonnen habe, bis die Geschichte anfing, sich selbst ernst zu nehmen. Folgt mir in eine Welt voller Mechas, Gigantschiffe, Außerirdischen, einem Helden, der nur sooo knapp dran vorbeischrappt, seinen eigenen Harem zu kriegen, und natürlich das übliche Highschool-Leben, das man hat, wenn man Top eins der Erdverteidigung gegen die bösen Kronosier ist...
Beyonder ist eine Science Fiction-Geschichte, die tatsächlich im Nirgendwo beginnt. Menschen erwachen unter dem Licht zweier Monde. Sie tragen merkwürdige Kampfrüstungen. Und sie werden beschossen. Kein Zweifel möglich, jemand hat sie gegen ihren Willen in einen Kampf geworfen, und das fern der Erde. Wäre da nicht Alex Tarnau, der Ruhe und Struktur in die versprengten Menschen bringt, sie wären allesamt verloren. So aber tun sie den geheimnisvollen Schöpfern, die sie hier ausgesetzt haben den Gefallen und führen ihnen ihren Krieg - immer im Hinterkopf, dass dies die einzige Chance ist, um wieder nach Hause zu kommen. Oder doch nicht?
Nicht meine neueste Arbeit, aber sicher die neueste längere nennt sich Hirudo und handelt von Vampir-Astronauten. Habe ich erstmal angefangen, um die Idee nicht aus den Augen zu verlieren. Erwartet viel von der Geschichte. ^^
Neueren Datums ist Der Markab-Krieg: Reverse Battle, einem Two Shot (bisher), in dem ich eine Geschichte mal vom Ende her aufrolle. Zutaten sind die Üblichen: Außerirdische Invasoren, ein Held, eine Heldin, ein letztes Gefecht, und... Zwei Kapitel, die sich doch recht voneinander unterscheiden.
Ach, und schaut auch ruhig in Schatten der Vergangenheit: Zwanzig Jahre rein, einem Sequel für meine SailorMoon-Fanfiction, in der ich die Welt, ganz dem Titel entsprechend, zwanzig Jahre dem gewonnenen Krieg um Japan beschreibe... Jetzt müssen mal die Kinder ran. Wessen Kinder? Nun, lest die Geschichte. ^^V
Noch ein paar Worte zu Belongo, der Geschichte von zwei Brüdern, die in einem fiktiven Afrika eine fiktive Diamantenmine finden und plündern wollen. Nun, die Diamanten finden sie sogar. Und es sieht auch so aus, als würden sie ALDI-reich werden können - die Hilfsgüter für die von Krisen und Not geschüttelten Region Belongo einmal abgerechnet. Hilfsgüter? Nicht zu knapp. Und dann kommt es auch noch zu einem Weltkriegsähnlichen Ereignis, aber... Lest einfach selbst. ^^
Mein neuester Streich ist Science Fiction. Spelllord hat bei der letzten Verlosung eine Geschichte gewonnen, deren Rahmenbedingungen er bestimmt hat. Heraus kam SySec-Stories. Ich finde die Welt toll. Viel Spaß beim lesen. ^^V
Bei Der Letzte unserer Art gebe ich gerne zu, dass Jupiter Ascending sehr ähnlich ist, aber eben doch vollkommen anders. Und das nicht nur, weil bei mir nur eine große Zeitmanipulation die vollkommene Auslöschung der gesamten Menschheit wieder rückgängig machen kann.
 
Textbaustein Ende